Alle reden immer von ökologisch nachhaltig umweltfreundlich! Meine Antwort könnt ihr auf facebook ansehen: https://www.facebook.com/xsportkastellaun/posts/pfbid0CGQqqqgi5cfGFcDrPaAYREgR2AxtSkw127mEE2i7DZxgFmvof2NrvJ8ZJZbGoFpNl Ressourcen sparen im Naturkräutergarten heißt, von lieben Kunden Verpackhungspapier und alte Pflanztöpfchen wieder bekommen oder gebrauchte Verpackungskartons von zwei befreundeten Sportgeschäften abzuholen und wieder zu verwenden. XSport Kastellaun und Ausdauerteam Morbach
Blog
Liebe Kräuterfreunde! Ich greife die Idee aus den Reihen des Naturkräutergartenteams auf, kleine Kräutergeschichten von euch, den Kräuterbegeisterten zu erfahren mit der Bitte um Veröffentlichung. Uns interessiert brennend was ihr mit den Kräutern erlebt. Was ihr euch gewünscht hab und in Erfüllung gegangen ist, oder wo ihr Schwierigkeiten habt. Wo leben eure Pflanzen, bzw. wo […]
Es ist endlich soweit! Mein Lieblingsbuch: Das Kräuterkulinarium kann als ebook erworben werden. Das Besondere an diesem Kräuter-Kochbuch ist sicher, dass die Kräuter hier die Hauptrolle in den Gerichten spielen und nicht nur schmückendes oder würzendes Beiwerk sind. Es war mein Anliegen rund um die Kräuter leckere Gerichte zu kreieren und ihnen den gebührenden Platz […]
Einzelne Individuen im Topf … Vielleicht verwundert es den einen oder die andere, wenn man das erste mal ein Paket mit wilden oder gezähmten Kräutern von mir bekommt. Im Frühling sind die Kräuter noch winzig und vor allem sitzt da nur eine einzige Pflanze im Topf. Meine Philosophie geht über den schnellen Verzehr hinaus. Für […]
Infos zur Kreditkartenumstellung zum 15.03.2021. Man muss als Kunde selbst tätig werden und entsprechende Sicherheitseinstellungen (3D Secure) vornehmen. Bislang war beim Onlineshopping oft nur die Eingabe der Kreditkartennummer und der Prüfziffer notwendig. Ab dem 15. März müssen Kunden sich bei jeder Online-Zahlung mit Kreditkarte der „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ unterziehen. Das heißt Zahlungen müssen mit zwei voneinander unabhängigen […]
Postelein oder auch Winterportulak oder Tellerkraut genannt ist eine einjährige Pflanze, die als Jungpflanze überwintern kann. Sie ist überaus robust und vital, verträgt bis zu –15 Grad und lässt sich bei leichten Plusgraden wieder ernten. So sind die köstlichen saftigen Blätter, die leicht säuerlich und salzig schmecken ein wunderbarer Wintersalat oder als Zutat zu Smoothies, reich […]
Juhuu, ich habe mich endlich getraut auch mal ein Filmchen aufzunehmen. So stand ich gerade im Gewächshaus, an einem wunderschönen warmen Novembertag im turbulenten Jahr 202o. Und während ich so die Samen vom einjährigen Beifuß zupfte, dankte ich in Gedanken dieser wundervollen Pflanze für ihr diesjährige Gabe. Ich ging noch weiter in meiner Erinnerung. Letztes […]
Alle Jahre wieder freue ich mich darüber auch im Winter frische Kräuter ernten zu können. Ob auf der Fensterbank draussen, auf dem Balkon oder im Garten und natürlich auch im Gewächshaus oder Frühbeet können wir jetzt würzig Doldengewächse wie Kerbel, oder Nadelkerbel pflanzen. Ganz besonders robust sind die Kohlgewächse wie Lauchhellerkraut, Felsenblümchen, Löffelkraut, Brunnenkresse, Barbarakraut […]
Nach gefühlten Jahrhunderten gibt es endlich endlich ein eigenes Logo für den Naturkräutergarten. Entwickelt hat es, mit viel Empathie und Herzblut, Alexander Wolff von den Anderswelten Dafür danke ich sehr herzlich und präsentiere hiermit mein neues Logo: