Blog

Giersch – Mein Lebensretter

Lebensretter Giersch – Wie ich aus „Dreck“ Gold machte Ich war gescheitert. Mein ganzer Lebensentwurf flog mir um die Ohren. Also zog ich aus München zurück zu meinen Eltern. Mit Burnout und ratlos. Die Welt da draußen war nichts für mich. Studieren war genauso blöd wie Schule und Fremdarbeiten von früh bis spät. Was stimmte […]

Weiterlesen

Winterkräuter – Dein Einstieg in die Welt der Wildkräuter

Winterkräuter Du hast Lust auf Kräuter und weißt nicht so genau wie du einsteigen sollst? Wie wäre es denn  jetzt mit den Winterkräutern? Die kannst du ganz einfach draußen auf deinem Balkon ziehen. Steigen wir ein mit einem Gourmetkraut, der Brunnenkresse, die mag es gar nicht wenn es zu heiß wird, denn sie kommt eigentlich aus […]

Weiterlesen

Das eigentliche Bärlauch-Geheimnis

Geht es euch auch so, dass ihr nicht genug bekommt vom Bärlauch? Ihr wundert euch, warum es so selten frischen Bärlauch gibt? Nun, hier ein kleines Geheimnis über die bärenstarke Frühlingspflanze: Wir können am Bärlauch ziehen und zerren wie wir wollen, er wird erst im warmen Frühling sprießen und im Juni schon wieder verschwunden sein.  […]

Weiterlesen

Oh Tannenbaum

Oh Tannenbaum! Gestern bereitete ich mir ein schönes heißes Vollbad mit Tannenzweigen, die ich eigentlich als Weihnachtsschmuck im Wohnzimmer drapiert hatte. Ein paar kleinere Zweiglein fügte ich einfach dem Badewasser zu und den Rest der Zweige bekamen später die Pferde, die sich sehr freuten. Während ich so in der Wanne lag und auch ein paar […]

Weiterlesen

Wechselbäder als Keim-Impuls

Samen die zum Keimen unterschiedliche Temperaturimpulse brauchen Einige Samen keimen erst nach einem Wechselspiel von Wärme- und Kälteimpulsen. Bärenklau, Bärlauch, Bärwurz, Gelbdolde, Engelwurz, Meisterwurz, Süßdolde oder Wiesenkerbel mögen das Abenteuer der Wechselbäder von Wärme, Feuchtigkeit und sogar Frost. Die Samen zu sammeln und zu trocknen finden sie eher störend. Wind oder Insekten transportieren die Samen […]

Weiterlesen

Der Gesang der Engelwurz

Ich konnte einfach nicht widerstehen und kaufte mir ein kleines Gerät, das die elektrischen Impulse der Pflanzen, um es mal plump auszudrücken, in eine Art Musik oder Gesang übersetzt: Natürlich liebe ich die Doldengewächse und allen voran die Engelwurz mit ihren vielen Varianten wie Ashitaba, Bai Zhi, Gigas, Iberische Engelwurz und die Waldengelwurz.

Weiterlesen

Große Kräuter-Herbstgesellschaft

Fröhliches Spielen im Kräutergarten Immer wieder unter dem Motto: “Herbstzeit ist Pflanzzeit” reiße ich mich gerade nur schwer los von meiner Tabula Rasa im herbstlichen und dieses Jahr stiefmütterlich behandeltem Gewächshaus. Nicht nur, dass meine Pferde ein Drittel der Pflanzenhalle im Winter nutzen, sondern meine ganze Aufmerksamkeit galt der Neugestaltung dieses turbulenten Jahres 2023. In […]

Weiterlesen

Pflanzen im Herbst

Herbstzeit ist Pflanz-Zeit Warum wir im Herbst durchaus pflanzen sollten? Ganz einfach können sich jetzt noch viele Pflanzen in den neuen Standort einleben um im Frühjahr zeitig zu erscheinen. Der Boden ist noch warm und es beginnt meistens auch zu regnen, sodass die Pflanzen es sehr leicht haben gut einzuwurzeln. Viele Pflanzen verblühen und bilden […]

Weiterlesen

Kaiserwetter im Kräutergarten

Martin Uhlemann im Naturkräutergarten Nicht wundern! Auch eine Kräutergärtnerin sucht sich die passenden Coaches aus um an ihren bohrenden Themen zu arbeiten. Unternehmer zu sein, heißt vor allem sich selbst zu kennen um wachsen zu können, und damit meine ich inneres geistiges Wachstum. Und weil das Seminar mit Martin wunderschön und bereichernd war wollte ich […]

Weiterlesen

Das Kräuterhandbuch aus dem Naturkräutergarten

Im Kräuterhandbuch packen alle meine Kräuter schon mal einen Vorgeschmack ihrer Fähigkeiten aus,  beantworten kulinarische und gärtnerische Fragen, ob für den Balkon, die Fensterbank, den Schrebergarten, die Kräuterschnecke, ob große oder kleine Permakulturen. Ursprünglich wollte ich einen Gesamt – Katalog verfassen indem alle Kräuter mal von A – Z aufgelistet sind, aber wie das so […]

Weiterlesen